Beginn Auswertung Seite 13


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 31. August 2004 23:15:14:

Als Antwort auf: Buchtip geschrieben von Gabi am 30. August 2004 13:54:25:

Zitat Erich Mühlthaler:

Bode-Titius-Reihe 1766

( 0 + 4):10 * 150*10^6 km = 60 * 10^6 km = Merkur
( 3 + 4):10 * 150*10^6 km = 105 *10^6 km = Venus
( 6 + 4):10 * 150*10^6 km = 150 *10^6 km = Erde
(12 + 4):10 * 150*10^6 km = 240 *10^6 km = Mars
(24 + 4):10 * 150*10^6 km = 420 *10^6 km = Ceres
(48 + 4):10 * 150*10^6 km = 780 *10^6 km = Jupiter
(96 + 4):10 * 150*10^6 km = 1500*10^6 km = Saturn
(192+ 4):10 * 150*10^6 km = 2940*10^6 km = Uranus
.......................................... Neptun
(384+ 4):10 * 150*10^6 km = 5820*10^6 km = Pluto

In Einheiten der Merkur-Bahn (alles durch 4):

( 0 + 4):4 = 1 = Merkur
( 3 + 4):4 = 1.75 = Venus
( 6 + 4):4 = 2.5 = Erde
(12 + 4):4 = 4 = Mars
(24 + 4):4 = 7 = Ceres
(48 + 4):4 = 13 = Jupiter
(96 + 4):4 = 25 = Saturn
(192+ 4):4 = 49 = Uranus
............ 73 = Neptun (Planet Kategorie 2)
(384+ 4):4 = 97 = Pluto

Diese Reihe funktioniert nach der Vorschrift
(x*2 - 1)
mit Ausnahme des Anfanges.

Beispiele:
2 Venusabstände - Merkurabstand = Erdabstand
2 Erdabstände - Merkurabstand = Marsabstand
(jeweils von Sonnenmittelpunkt aus gesehen)

1.75 = Venus
1.75*2 - 1 = 2.5 = Erde
2.5*2 - 1 = 4 = Mars
4*2 - 1 = 7 = Ceres
7*2 - 1 = 13 = Jupiter
13*2 - 1 = 25 = Saturn
25*2 - 1 = 49 = Uranus
(............ 73 = Neptun)
49*2 - 1 = 97 = Pluto

soweit Erich Mühlthaler.

Jetzt ein paar numerische Experimente von mir vom Januar. Von Elektronik habe ich zwar fast keine Ahnung, aber für einfache elektrische Schwingkreise reichts noch. Die habe ich verschachtelt und nach Quantisierungen gesucht, wenn man die Bauteile mit L und C dimensioniert. Ich habe das kostenlose Programm LTSpice/Switcher CAD von www.linear.com benutzt.
Herausgekommen ist ebenfalls (x*2 - 1) für gleichartige Bauteile (Planeten?), siehe Bilder. Wer asc-Beispieldateien haben will, soll sich melden.

Hier für gleiche Stromkurven in den (gestaffelten) Kondensatoren.
Eine der Kurven verschwindet hinter der anderen (außer bei der eingerahmten Kurve, sie dient nur dem Vergleich der Bilder untereinander, entspricht nicht der Formel (2x-1) )

Hier andere Schaltung, Strom-Übereinstimmung in den (gestaffelten) Spulen:

Da gibt es aber auch gleiche Stromkurven für L und C mit der Formel (x*2+1), siehe
hier und hier .

Ich lass das erstmal unkommentiert stehen. Bin selber noch am Nachdenken, wie der Zusammenhang zu sehen ist.
Bitte miträtseln.

Hier noch ein Hinweis auf die Schwungmassen:

Warum wohl liegen die großen Planeten Jupiter und Saturn so in der Mitte, wie hier die dicksten Kugeln ?


MfG
Gabi




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]