Heureka II


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 15. September 2004 13:45:01:

Als Antwort auf: Re: Ein Versuch zu ordnen geschrieben von Gabi am 13. September 2004 21:56:37:

Sonnensystem fertig !
Jetzt mit Apsidendrehung und passenden Abständen.

>Das Ideal für diesen Fall ist wohl doch die exp( ) - Funktion.

Irrtum, ab Saturn hatten die Größen nicht mehr gepasst, zu viele zu dünne Halbmonde

Die neue Variante GANZ einfach:

r = a * (1 - Fi^(phi/k))
fi=1.618034..
k=1+b für schwarze Spirale
k=1-b für blaue Spirale
b=4.37
a=1

Da kan man noch ewig innen an den Feinheiten fummeln (a la RaumwirbelP4M1.htm)
Jetzt passen auch die Größen bis zum letzten Planeten.
Ich kann ihn aber nichtmal zeichnen, weil mir bei 9 Windungen jedesmal der Rechner abstürzt, kann den Fehler nicht eliminieren (bitte um Hilfe:Quelle,(Subroutine drawTorus)). Die Natur schafft jedenfalls 2 Windungen mehr als mein PC (Pluto und Planet Z).

Die 1 in k ist als Widerstandskonstante zu verstehen, die beim Einwärtsfließen noch verstärkt wird (weil gegen die Zentrifugalkraft, Krümmung stärker, |k| größer), beim Herausfließen verkleinert wird (Zentrifugalkraft wirkt beschleunigend). Sie definiert auch den Radius der Merkurbahn. Der Parameter b ist dann nach physikalischen Vorstellungen eine konstante Fliehkraft auf der ganzen Spiralbahn in eine Richtung(mit v=f(r)). Jeder Planet hat ein halbes (Planeten-)Jahr mit dieser Konstante zu tun, dann wechselt er das Shuttle.

Hier Applet und Bild:

http://www.torkado.de/app7/RaumwirbelP5M1.htm


MfG
Gabi




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]