Re: Winkel für Perihelpunkt jedes Planeten genau


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Mark Tempe am 29. März 2005 22:05:31:

Als Antwort auf: Re: Winkel für Perihelpunkt jedes Planeten genau geschrieben von Gabi am 29. März 2005 00:49:00:

Hallo Gabi,


>ich danke Dir sehr für Deine ausführlichen Herleitungen.
>Habe alles nachgerechnet und natürlich keinen Fehler gefunden.
>Wer bist Du eigentlich ? (Ich tippe auf den aus H. neben N., der in K. arbeitet ?)

Nein, ich bin nicht der aus H. neben N., der in K. arbeitet. Ich bin der, aus B. bei W., der in W. arbeitet ;-)

>Warum keinerlei Kommentar zu meinen anderen Antworten ?

Ich habe darüber nachgedacht, aber mir ist nichts Gescheites eingefallen. Ich kann Deinen, für mich sehr spekulativen wenn auch kreativen, Hypothesen nichts abgewinnen. Sie sind mir zu weit hergeholt. Es gibt dazu eine riesige Anzahl von Beobachtungen, die mit Deinen Hypothesen nicht in Einklang zu bringen sind und die kann ich nicht einfach ignorieren. Bevor ich wieder darauf herumhacke, lieber kein Kommentar.

>Zitate:
>******************************
>>Habe am Anfang nicht mit exp(phi/C) gerechnet, sondern differentiell mit
>>dR = d_phi * r_aktuell / 9.065;
>>wobei nur d_phi fest vorgegeben war, z.B 1/365 pro Umlauf. Die 1/9.065=ln2/(2Pi) ist hier meine 'Konstante'.
>>dR wurde dann proportional mit r_aktuell immer kleiner.
>Ergänzung: Die Konstante ist quasi ein konstanter Anstieg relativ zur Kreis-Koordinatenlinie, ein festes Winkel-Delta.

Typische numerische Näherung. Wird üblicher Weise so gemacht.

>Natürlich ist 'Krümmung' anders definiert.
>>Die übrigen Zahlen braucht man nicht. Die Pumpe funktioniert immer nur von Planet zu Nachbarplanet im (normalerweise) übernächsten Hörnchen.
>>Es sind von einem Hörnchen zum übernächsten die 83 Grad "von Gott vorgegeben", die Realität müsste sich dem annähern.
>>Abweichungen gibt es dort, wo das übernächste gar nicht besetzt ist, wo es eine Verschiebung gegeben hat, z.B beim Mars und beim Neptun. Das hängt von der Größe der Planeten und ihrer Monde ab, bzw. vom vorhandenen Baumaterial am Anfang.
>>Hattest Du überhaupt diese Seite gelesen
>>http://www.torkado.de/torkado_planet.htm
>>(Link 'Weiteres...' unter den Bildern) ?

Habe ich. Kommentar dazu - siehe oben.

>>Wo das System wirklich offen, ist, am Rand (Merkur), stimmen die 82.5 Grad. Weiter innen ist das System zunehmend gut isoliert und arbeitet perfekt-ideal mit fast 90 Grad. Sogar Uranus-Pluto: 89.18 Grad. Aber da ist noch einer außen dran.
>>Ich gehe sowieso davon aus, dass die Planeten/Sterne nicht nicht Fi=(sqrt(5)+1)/2 rechnen, sondern mit den Fibonacci-Zahlen das Fi annähern, wie es auch die Pflanzen machen, indem sie durch Wachstum die Biofelder (energieoptimierte Position der Nachbar-Knospen) addieren und das Fi organisch aufbauen.

Darüber muss ich erst nachdenken.

>**************************
>Offen ist die Interpretation der Größe 1 in k.
>Welche Einheit hat sie ?

Die 1 ist einheitenlos, so wie b. phi hat die Einheit Radiant (rad).

Mark





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]