Re: Interferenz


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 03. Juni 2004 11:01:50:

Als Antwort auf: Re: Interferenz geschrieben von Anthippi am 03. Juni 2004 09:39:49:

Hallo Anthippi,

>ich weiß zwar nicht, wozu Deine Gleichungen
>(1) P = E x H
>(2) E = H x P
>(3) H = P x E
>gut sein sollen, aber ich will Dir wie Sophia einen kreativen Tip zu ihrer Lösung geben.

Ich habe es hier geschrieben:
http://www.alle24.de/archiv/7911.htm :

Zitat:
"Das System (1)+(2)+(3) habe ich als Rückkopplungskreis benutzt, siehe
http://www.torkado.de/antimaxwell.htm
und das geht rein mathematisch NUR mit einem Summenterm in jeder Gleichung, sonst konvergiert das Ganze auf Null.
Der Summenterm stellt eine Quelle mit ihren Komponenten in Richtung P, E und H dar - das ständig notwendige Energiepumpen, das zufällig auch untrennbar zum Begriff Torkado gehört.
Wenn also ein Objekt mit festem (P,E,H) in einen stationären Quellenstrom C eingebettet ist, dann gibt es nur ganz bestimmte (Cx,Cy,Cz)-Größen, die eine stabile Endstruktur erzeugen. Die einfachste Form ist keine Kugel, sondern so etwas wie ein UFO .
Zitat Ende

Es war am Anfang einfach ein Analogon zum Apfelmännchen (aber völlig ohne Komplexe Zahlen):
http://www.aladin24.de/chaos/atom.htm

Wozu ist das Apfelmännchen gut ?
(Das frage ich mit seit 16 Jahren.)

Jetzt müsste man mal den ganzen (räumlichen) Torkado abfahren und immer nach Lösungen von (P,E,H) suchen (gegeben: P(0) als v, das liegt ja immer in verschiedenen Winkeln zu C), wenn das C als Mutterfeld fungiert.
Dann bekommt man vielleicht heraus, ob E und H, zusammen mit dem End-P sich so einstellen, daß eine Rückkopplung mit Überschuss kommt.
(Ist aber eine Riesenarbeit, würde ich nur als Job machen. Eines meiner 1000 Themen, die ich anzubieten/(zu vergeben) hätte.)

>Dazu gibt es die vector formula (A x B) x C = B (A·C) - A (B·C). Ich habe keine deutschen Bücher,

Kenn ich. Noch aus der Mathevorlesung. Steht mit Sicherheit im Bronstein.
Übrigens stehe ich mit den Herausgebern des aktuellen Bronstein in Kontakt (Prof.Musiol - bei dem hatte ich früher Kernphysikvorlesung in Dresden und er kennt mich noch, weil wir uns in Sibirien in einem russischen Kaufhaus getroffen hatten, beide im einzigen Sibirien-Urlaub.), weil die neue Gleichung von mir und Frithjof e = lim(1+1/n)^(n+1/2) mit reinkommen soll. Sowas nenne ich wissenschaftliche Effektivität: Mit Bekanntheitsgrad Null in die Enzyklopädie !

>Andere Lösungen gibt es nicht. Du brauchst also nicht mit Iteration danach zu suchen.

Mit Skalarterm schon.
Bitte umdenken. Ohne Mutterfeld is nix mehr.
Die aktuelle Analytik (nur Fixpunktlösungen) geht natürlich flöten, weil jetzt dynamische Lösungen rauskommen.

>Noch eine Frage: Weißt Du, dass es Maxwell-Lösungen gibt, bei denen E und H nicht senkrecht zueinander sind:
>(i) beim Hertz-Dipol
>(ii) 2 examples in Section IV of W.R. Kiehn, Electromagnetic Waves in the Vacuum with Torsion and Spin, http://www22.pair.com/csdc/pdf/helical6.pdf

Aha. Danke !
Im Polgebiet des Torkado ist das logisch.

MfG
Gabi




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]