Torkado, neue Einführung


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 19. Juli 2003 12:00:36:

Was ist ein Torkado ?

Das Wort 'Torkado' ist abgeleitet von Tornado, und bildet einen Überbegriff, der auch auf den Tornado als speziellen Torkado zutrifft.
Was steckt dahinter ?
Es war nötig, ein neues Wort zu finden für eine universelle Bewegungsform, die sich auf allen Strukturebenen unseres Universums wiederfindet. Es gibt im Grunde keine geradlinige Bewegung. Jede Bewegung ist - bei genauer Betrachtung - zum einen ein Teil eines torkadoförmigen Umlaufs, und zum anderen zusammengesetzt aus miskroskopisch kleinen torkadoförmigen Vibrationen, die ihrerseits immer wieder fraktal aus Torkados zusammengesetzt werden.
Das bisherige Wissen über dreidimensionale Bewegungen - und man weiß, daß alles vibriert - geht davon aus, daß sich transversale und longitudinale Schwingungen überlagern, beide in etwa sinusförmig. Ohne die Vorwärtsbewegung wäre das Schwingen am Ort etwa doppelt kreisförmig/elliptisch (ellipsoidförmig), im Extremfall linear polarisiert.
Der Fehler beim bisherigen Schwingungskonzept ist, daß man eigenstabile Schwingkörper annimmt, die einfach da sind, die auch ohne Schwingung existieren würden.
Keine Schwingungsebene kann sich auf Dauer selbst erhalten, wenn sie keinen Energienachschub erhält. Das gilt auch für die atomare, molekulare oder planetare Ebene, um deren Schwingungs-Stabilität wir uns im allgemeinen nicht zu kümmern brauchen. Ein Hurrican oder Tornado als Studienbeispiel zeigt bereits das Grundprinzip, auch das Verhalten von Wasser in den Flüssen und Bächen, und besonders deutlich wird es in künstlich gebauten Maschinen, die diese Schwingungs-Selbsterhaltung nutzen, wie etwa das Würth-Getriebe, das ja bekanntlich mit Overunity arbeitet. Die eingeflossene Energie in solch ein asymmetrisch rotierendes System kommt natürlich nicht aus dem Nichts, es sind die Schwingungen des einbettenden Systems (Torkados), also die des Planeten Erde.

Jetzt ist zum ersten Mal das Wort 'asymmetrisch rotierendes System' gefallen. Genau das ist der Torkado. Er ist nicht einfach eine räumliche Doppelspirale mit pulsierendem Radius. Ganz wichtig ist, daß diese Radienpulsation nicht sinusförmig ist und daß sie nicht symmetrisch ist.

Ein Dorntorus ist ein Torus ohne inneres Loch. Der große Radius ist doppelt so groß wie der Schlauchdurchmesser. Wenn man ihn flach durchschneidet und von innen betrachtet, sieht man in der Mitte den 'Dorn'. Ist wenigstens ein kleines Loch vorhanden, hat der Dorn keine Spitze, sonden einen Schnittkreis, solch einen Torus wollen wir im Folgenden betrachten. Der Torus besteht also aus einem großen Kreis, um den in jeweils senkrechter Ebene unendlich viele kleine Kreise gelegt sind. Dies ist soweit passend auf das bekannte Magnetfeldmodell für einen ebenen elektrischen Wirbelstrom. Für einen magnetischen Kreiswirbel, wie man ihn in Ringspulen hat, muß man sich unendlich viele Wicklungen um den Torusschlauch vorstellen, auch bekannt und 'anerkannt', und so beschrieben in den Maxwellgleichungen.
Die Wicklung erzeugt aber keinen exakten Draht-Kreis, sondern hat im äußeren Teil eine leichte Spiralenverlängerung. Das heißt:
In jeder Ringspule ist auch das Magnetfeld bereits nicht-kreisförmig, sondern zumindest gewellt mit der Wicklungszahl pro Kreis.
Im allgemeinen sagt man: Zu vernachlässigen bei dichter Wicklung.
Wenn nun die Wicklungszahl abnimmt und in die Nähe von 2 oder 1 kommt, wird deutlich, daß das Magnetfeld im Inneren und Äußeren des Ringkernes auch sehr exotisch wird. Die Maxwellgleichungen sind für solche Spiralen nicht mehr geeignet.
Und wenn nun die Wicklungszahl sogar unter 1 sinkt, also der Draht ganz flach auf dem Torus liegt, nur sehr wenig geneigt zur großen Kreisringachse, dann braucht er einige Umkreisungen, bis er wieder in die Nähe des Ausgangspunktes kommt. Er trifft ihn irgendwann wieder bei bestimmten Radienverhältnissen - die Wicklung könnte geschlossen werden. Bei anderen Radienverhältnissen trifft er ihn nie wieder, analog zu den verschiedenen Lissajous-Figuren bei Frequenzüberlagerungen.

Betrachten wir eine solche geschlossene Torusflachwicklung, etwa aus Draht. Angenommen, sie beginnt ober rechts auf der Torenoberseite. Sie läuft extrem flach geneigt in Richtung äußerer Torus-Äquator, erreicht ihn in der ersten Runden aber noch nicht, wie es auch bei einer Spirale auf einer Kugel wäre, die flach aus dem Nordpol heraus dreht, und erst nach mehreren Umkreisungen den Äquator schneidet. Nachdem der Draht den Torenäquator überquert hat, wird er einige Runden auf der unteren Seite des Torus zubringen, und dann in das innere Loch abtauchen, wo sind plötzlich der Radius extrem verkleinert. Der Drahht wird nun innen fast genausooft kreisen wie außen, aber wesentlich schneller, weil der kleinere Umfang viel kürzer ist. Dann kommt er oben heraus und kreist wieder einige Runden bis zum Ausgangspunkt. Solch eine Torusflachwicklung möchte ich als inverse Wicklung bezeichnen. Ihre zugehörigen 'senkrechtstehenden' Magnetfeldwirbel, so ihnen Platz gegeben wird (und das ist der Grund, warum der Fast-Dorntorus kaum existiert) haben die Form einer Spulenwicklung mit sehr großer Wicklungszahl und leicht pulsierendem Schlauch- und Torusradius, also die Form einer etwas verfitzten normalen Ringspule mit großer Windungszahl . Verkehrte Welt ?
Eine einzige Wirbellinie eines Torkados, etwas vertikal auseinandergezogen:

(Und die richtige Welt ? Kann nicht ebenso das Magnetfeld die inverse (Flach-)Wicklung durchlaufen, bei einer Ringspulenwicklung entlang der Netzoberfläche auf diesem Bild ? )

Wir sehen aber an dem Bild, daß hier noch der Nordpol in der Größe den Südpol übertrifft, diese Asymmetrie ist sehr wichtig für einen Torkado, weil sonst das Pumpen der Energie ohne Effekt ist.
Fazit: Der Ausgangs-Torus (Mutter-Torus) für einen Torkado darf keinen Torusschlauch mit Kreisquerschnitt haben, es muß ein eiförmiger Querschnitt sein, mit der Eispitze zum Südpol, zur unteren Öffnung hin.

Fortsetzung (älter):
href="http://www.aladin24.de/htm/torkado.htm
Toren:
http://alle24.de/archiv/3704.htm

MfG
Gabi





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]