Universum als Hologramm
Geschrieben von Neutrino am 14. November 2007 04:39:11:
Als Antwort auf: Re: Verschränkung geschrieben von Cobra am 10. November 2007 16:02:46:
>XXX
>Ich würde da teilweise mit Einstein gehen, daß das mit der Messung als Auslöser nämlich quatsch ist.
>Was aber dennoch stimmt, ist daß es eine unsichtbare Verbindung gibt!
>Das ist sogar schon "schulwissenschaftlich" reproduzierbar in Form von Quantenspiegeln bewiesen:
>jede veränderung an einem Teilchen im Brennpunkt einer atomaren Ellipse wird auf einen Brennpunkt einer anderen atomaren Ellipse (derselben Bauart) in Nullzeit und unabhängig von Ort übertragen. Also ob das 2. Labor nebenan oder auf dem Mond ist spielt gar keine Rolle.
>Gruß
***
Einige wilde Hypothesen:Das Gesamte Universum als Hologramm
Entfernung ist somit bedeutungslos bei einem 4D? (od. höher Dim.) Hologramm, welche für uns Menschen nicht unmittelbar sichtbar ist,
könnte also auch Milliarden Lichtjahre entfernt sein,... ist also was ziemlich Spannendes diese Fernwirkung! ;-)Auch eine einzelne photonische Überlagerung von zwei Photonen ist immer noch Teil des Gesamthologrammes.
Dies ist zwar nur ein einziger Lichtwellenimpuls, aber im Prinzip könnte eine einzige Überlagerung auch so aussehen.
http://www.mpq.mpg.de/mpq-news/2004/2004-08-27_pi.htmlFür eine optische Hologrammplatte ist ja ein kohärentes Laserlicht als aufgefächerte Wellenfront notwendig
um das virtuelle 3D - Bild für unsere Augen sichtbar zu machen.Denkbar wäre jedoch das auch ein einzelner kohärenter Laserstrahl der (Analog wie das TV - Bild) in
Hochgeschwindigkeit zeilenförmig über die Hologrammplatte läuft, für das Auge müsste (statistisch!)
das gleiche zu sehen sein,... oder irre ich mich da?Lassen wir jetzt auch noch die Polarisation des Laserlichtes entgleisen, wird man vermutlich nichts
mehr erkennen über die Hologrammplatte, ausgenommen wir wären in der Lage in Echtzeit die Polarisation
jedes einzelnen Bildpunktes auf der Platte synchron zu ändern.Technologisch können wir dies noch nicht, aber wie schaut´s mit den Elementarteilchen, Atomen, Molekülen,
Kristallstrukturen u.ä., die ja immer mit dem Hintergrundfeld gekoppelt sind aus.Bei normalen optisch projezierten 2D Fotos baut sich ein photonisches Bild auch scheinbar zufällig auf,
je mehr Photonen ankommen umso klarer wird hier das Bild.Wie hier links unten zu sehen anhand der Einzelbilder:
http://www.pctheory.uni-ulm.de/didactics/quantenchemie/html/PhAlltag.htmlDie sogenannte kosmische Hintergrundstrahlung könnte die Summe aller Quantenoszillationen jeglicher Materie
im Universum sein, und nicht nur die von Wasserstoff, jedenfalls sind gewisse oszillationen synchron mit jeden
noch so kleinen Qant innerhalb der gesamten sichtbaren/unsichtbaren Materie.
Denkbar wäre auch das die radioaktive Strahlung über gewisse Teilchen aus dem Hintergrundfeld sychron ausgelöst wird.Das kosmische Rauschen aus dem Hintergrund das auch beim absoluten Nullpunkt vorhanden ist, evtl. teilweise identisch u.
synchron sogar aus elektronischen Bauteilen messbar, u. ist somit eine holografische Echtzeitwiedergabe des gesamten
Universums, ein exaktes Abbild eines (nur scheinbar) chaotischen 3D od. 4D Elementarvibrationen die nun transformiert
als 2D Rauschspektrum auf dem Oszillografen erscheint, eigentlich bräuchte man ja einen 3D Oszillografen um mehr zu erkennen.Könnte man das ankommende (scheinbar statistisch verteilte) sichtbare Licht welche auf eine Fläche auftrifft ohne
optische Linsen richtig interpretieren, und so in Echtzeit mathematisch über Superalgorithmen korrekt analysieren,
würde man bestimmt ein 3D Bild rückrechnen können,... irgendwann in naher Zukunft!Desgleichen mit der nichtsichtbaren Materie (Neutrinos u.ä.) welches unter Umständen auch geeignet wäre um Informationen
exakt an beliebigen Orten zu Materialisiern, und zwar wirklich komplexe holografisch erfasste Objekte über z.B. Neutrinofelder,
zumindest zuerst nur mal um statische Dinge zu beamen.Sobald die virtuell/energetische Holografische Informations - DNS des komplexen Hintergrundfeldes vollständig entschlüsselt ist,
wird man auch Wissen wie eine exakte Rekonstruktion aus derselben in die für uns so reale Materie möglich sein wird.Das solches Realität (sein wird) {ist!}, daran zweifle ich keine Femtosekunde! ;-)
Hier noch eine virtuose holografische Komposition aus der Biologie über die DNS und seine universellen Vernetzungen.
Der Phantomeffekt in der DNS (Teil 1) PDF/694 KB
Der Phantomeffekt in der DNS (Teil 2) PDF/703 KB
G.
- Re: Universum als Hologramm Neutrino 20.11.2007 05:16 (11)
- Re: Universum als Hologramm Cobra 20.11.2007 18:20 (10)
- Re: Universum als Hologramm Neutrino 21.11.2007 03:46 (9)
- Wilde Hypothesen zum Hintergrundfeld Neutrino 08.12.2007 03:03 (8)
- Re: Wilde Hypothesen zum Hintergrundfeld Norbert 08.12.2007 10:21 (7)
- Parkinson Gabi 08.12.2007 12:16 (6)
- Re: Parkinson Norbert 08.12.2007 19:10 (5)
- Re: Parkinson Gabi 08.12.2007 20:44 (4)
- Re: Parkinson WeSt 10.12.2007 12:29 (0)
- Re: Parkinson Norbert 10.12.2007 09:44 (1)
- Wenn Du denkst Du denkst... J. Werding 10.12.2007 10:26 (0)
- Re: Parkinson Reisender 10.12.2007 05:29 (0)