Re: Wasserreaktor: Bastlerbilder mit Schaltplan (kl. Video)


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Rudi am 18. Juli 2005 09:43:08:

Als Antwort auf: Re: Wasserreaktor: Bastlerbilder mit Schaltplan (kl. Video) geschrieben von jumper am 18. Juli 2005 08:58:41:

Moin

>ich finde es gut, das rudi den fehler in der hochspannungsschaltung (die diode bei der zündspule) bemerkt hat. noch besser wäre es allerdings, wenn er (für die interressierten nachbauer hier im forum), zeigen könnte wie es funktioniert. die erste schaltung mit dem ne555 timer ist genial einfach, und würde auch die wenigen erfahrenen leute animieren selbst zu experimentieren.


Ach, es besteht ja doch Interesse.

Hatte gestern etwas wenig Zeit, um auf den Fehler einzugehen.

Die Diode ist im Normalfall dazu da, die Selbstinduktion der Spule beim Abschalten durch einen Fet oder Transistor kurzzuschliessen um den Halbleiter nicht zu zerstören. Die Spannungen die auftreten sind mehrere Tausend Volt gross und das kann kein Halbleiter ab. Es ist eine sogenannte Freilaufdiode.
Die Selbstinduktion brauch aber die Zündspule um auf die hohe Spannung zu kommen.
Also zusätzlich zur Diode sollte man noch ein Zehnerdiode mit ca.200 Volt in Reihe schalten, die Katdode der Zehnerdiode an den Drain des Fets oder Kollektor des Transistors, Anode an die Anode der vorhandenen Diode. Der Fet und der Transistor müssen entsprechend Spannungsfest sein.
Drain-> Source , Kollektor-> Emitter Durchbruchspannungen sollten da schon min 300 V haben. Zusätzlich eine 200V Z-Diode Kathode an Kollektor/Drain gegen Masse ist auch nicht verkehrt. Dann bricht die Selbstinduktion nur auf 200V zusammen und die Zündspule hat genug zum Transformieren.
Nur dann kann die Zündspule die Spannung aufbauen.

Zumindest war es so bei der Zündspule, die ich habe.

Gruß Rudi




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]