Re: Drehimpuls in der Raumkurve


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 06. Oktober 2003 08:38:33:

Als Antwort auf: Re: Drehimpuls in der Raumkurve geschrieben von Gabi am 05. Oktober 2003 21:57:47:

>Spielt denn wirklich keiner mit meinen Applets ?
>Beispiel: http://www.torkado.de/app1/TorkadoL2a.htm
>Ein paar Tips: d_phi sollte größer als d_theta sein, damit es inverse Spiralen werden. Um keine sehr hohen Symmetrien zu bekommen (viele Umläufe), sollte das Verhältnis d_phi/d_theta=1/N sein mit N unter 15. Das kann man noch auszählen.
>Bitte auch immer mal mit Kippwinkel 0 Grad oder 20 Grad ansehen, da erkennt man mehr.

Hier noch ein Beispiel mit Faktor=g und der ersten Variante mit
abstand=sqrt(x*x+y*y);

http://www.torkado.de/app1/TorkadoLa.htm

Hier ist sehr schwer ein 'Atom' zu finden mit nur einer Schleife. Es geht hier erst bei 11 los. Hier möchte ich an die Kristallformen erinnern, die auf die Elementarresonanz passen. Deren Kernladungszahl ist durch 11 oder durch 7 teilbar, siehe
http://www.torkado.de/kristalle.htm

Das ist natürlich noch kein Beweis, aber ein Hinweis.
Desweiteren besagen die Leadbeater-Texte, daß selbst Wasserstoff eine 18-fache Unterstruktur habe, es muß also gar nicht unbedingt die Einzelschleife als Startgrundlage vorkommen, wie hier
http://www.torkado.de/app1/TorkadoL2b.htm
oder hier
http://www.torkado.de/app1/TorkadoLe.htm

>Ich hoffe, am Torkado bald auf die Auswahlregeln der Spektralphysik zu stoßen, denn die sind tausendfach belegt, jedenfalls am Wasserstoffatom.

Ich meine damit, daß auch hier sich eine Lösung (=geschlossene Kurve) von der nächsten dadurch unterscheidet, daß es plötzlich mehr oder doppelt so viele Windungen gibt - sprich Spektrallinien. Ein Feld hebt die Entartung auf. Also Linien, die ohne Feld übereinander liegen (im Applet: bei Schrittweite 9000 sind es ca. 26 Umläufe zu 342 Schritten, die exakt übereinanderliegen), rücken feldproportional auseinander, und überlagern sich sogar später wieder, aus verschiedenen Orbitalen kommend. Es gibt also auch trotz/mit Feld 'Lieblingsplätze' der Frequenzen, der Grund sind die Quantenzahlen, hier die erlaubten R und r.


MfG
Gabi




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]