Re: 'vorbehaltlose' Prüfung ( )


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Gabi am 20. September 2003 19:23:48:

Als Antwort auf: Re: 'vorbehaltlose' Prüfung ( ) geschrieben von Elmar aus Bielefeld am 20. September 2003 18:10:21:

Hallo Elmar,

>>F=m(g)*g - m(a,r)*a beweist die Würth-Technik.
>Kann ich natuerlich VORHER nicht kommentieren.

Schade. (Der gute Ruf ?)

>>>Nanu, neuerdings spucken Schaltungen mit negativem Widerstand Strom aus? Das ist doch eigentlich per Definition bei
>Was mir passiert ist, ist mehr auf dem Niveau, dass aus der Schaltung etwa so viel Strom raus kam, wie ich wollte ... und dass dU/dI etwa den (negativen) Wert hatte, den ich haben wollte. Das ist 'Strom ausspucken' und 'negativer Widerstand' wenn man die Sprache der etablierten Physik benutzt. Wenn du die Begriffe anders fuellst, sind natuerlich Missvertaendnisse vorprogrammiert wenn ich das lese.

Dann habe ich mich schlecht ausgedrückt. Es wurde nicht etwa bei einem Widerstand ein negativer Wert eingetragen, der war wie immer positiv.
Aber man konnte ermitteln, daß eine positive Spannung einen negativen Strom erzeugt, und eine negative Spannung einen positiven Strom (eine halbe Schwingung später). Und weil die Phasenlage des Stromes wie bei einem Generator ist, dürfte sich da auch etwas in diese Richtung tun. Die ganzen Grafiken spielen verrückt am Arbeitspunkt, machen die tollsten Gebilde, in perfekter Ordnung und Harmonie.
Trägt man tatsächlich ein negatives R ein, ist sofort alles vorbei, Strom mit Spannung in Phase und in den Grafiken das übliche Geklirre. Ist ja auch irgendwie komisch, daß das geht.

Man muß sich ja fragen: Wenn ja, wo kommts her ?
Das Simulationsprogramm wird nicht so perfekt sein, etwa eine Massenvibration zu simulieren. Und es brauchten auch kein G-Feld-Frequenzen genommen werden. Die einzige Quelle, die in einem solchen Programm erscheinen kann, ist eine umgekehrte Senke. Ein Widerstand hat Verluste, er erzeugt Wärme, das weiß das Programm. Im umgekehrten Fall ist er keine Senke, sondern eine Quelle, dann erzeugt er eben Kälte. Die Ordnung im System legt das nahe.
(Ich ahne, wie sich deine Nackenhaare jetzt sträuben, falls Du welche hast.)

MfG
Gabi




Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]