Re: Dichteanomalie zur Energiegewinnung


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von Neutrino am 30. November 2007 22:56:15:

Als Antwort auf: Dichteanomalie zur Energiegewinnung geschrieben von Arek am 30. November 2007 14:35:31:

>Hi, würde mich interessieren ob es bereits Versuche gegeben hat
>mithilfe der Dichteanomalie Energie herzustellen.
>Ich dachte vielleicht an einen Luftdichten Behälter, von der konstruktion her wie eine Schrottpresse.
>Wenn das Wasser einfriert vergrössert sich ja das Volumen, die Ausdehnung würde gegen die beiden Wände drücken die daraus wiederum Energie gewinnen.
>Wäre es evtl möglich mit weniger Energie das Wasser einzufrieren als es durch die Ausdehnung erzeugt?

***
Nicht unbedingt für eine konstante Energiegewinnung, nur für eine physikalische Arbeitsleistung bei Aussentemperaturen unter 0 Grad brauchbar.

Ist früher mal im Bergwerksbereich beim langsamen (natürlichen) Absprengen von Gesteinsformationen in Verwendung gewesen,
ansonst ist mir nicht´s bekannt.

Doch es gab mal ähnliche Experimente, wobei bestimmte Stoffe nahe dem absoluten Nullpunkt und bei einer sehr langsamen Steigerung
des Druckes auf extreme Werte, die Eigenschaften dieser Stoffe wesentlich verändert wurden.

Also auch bei Raumtemperatur verhielten sie sich nachher völlig anders als ursprünglich!

Hab´s in irgendeiner Zeitschrift mal gelesen, keine Ahnung mehr in welcher, vielleicht war´s ein russisches Projekt.

g.





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]