Re: @Impulse


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]


Geschrieben von CB am 13. April 2006 19:39:49:

Als Antwort auf: Re: @Impulse geschrieben von Impulse am 13. April 2006 00:44:59:

>.:.
>Hallo, CB
>Da geschieht ja schon einiges ;-)
>Gestern war ich nicht im Internet, nur jetzt eben, od. meistens am späten Abend.
>Hier gleich alles zusammen gefasst,...
>>Ist schön ,dass Du hier die BEDINI Entwicklungen vorstellst, obgleich der techn.
>>nicht ganz auf der Höhe ist , (zumindest was die Auswahl der Halbleiter >betrifft das ich genauer beurteilen kann.
>Deshalb ausgewählt, weil es relativ einfach ist damit zu experimentieren, zumindest für Bastler die auf Motoren u. Spulen stehen, u. ist auch passend zur "PE Maschine 1812".
>>Empfehlung für "Deine Datensammlung" aufzubauen www.azillo.net . da hast du >100Mb für EMAIL 100Mb f. Webdisk. Jage da deine pdf hoch, kannst die von >überall dort auch öffnen ohne dir einzeln herunterzuladen.
>>Du scheinst techn. ganz schön "drauf" zu sein .schau mal bei http://ch.to/FE >rein. Der Typ mit seinen dort abgelegten BILDERSAMMLUNG (FE) wird Dir Kiontakt >mit mir öffnen um Wissen und Daten auszutauschen.
>Danke für diese Hinweise, die Webdisk kann ich sicher mal verwenden wenn ich bereits verloren gegangene PDF - Dateien neu präsentieren möchte! ;-)
>Die Bildersammlung ist sicher toll, nur sowas kann ich derzeit kaum laden bei nur 2.3 KB/sec. Datengeschwindgkeit (Mittelwert beim Downloaden z.B. bei einer 4 MB Datei), sollte eigentlich doppelt so hoch sein, aber hier sind noch alte Telefonleitungen. (Altes Gebäude!)
XXX
Danke f die Zuschrift.
Die BILDER SIND ALLE nur 5-15K gross . Werde noch feilen dran und etwas Text dazugeben (nicht unbedingt weiterführende Links , da soll jeder selbst sehen.
Schaltnetzteile , das kenne ich nicht , was Du mit Umbau ansprichst.
Ich denke die liegen ohnehon über 85 % (Muss mal bei PC Netzteil EIngangsströme mit ,den "auffaddierten" der Ausgänge vergleichen (und den Lüfter dazuaddieren).

Die Sache mit der Webdisk ist halt gut , wenn man irgendwo "zu Besuch" " oder an Stellen , wo man umsonst ins Internet kann , aber kein USB oder LW Zugriff hat (oder nur kein USB Stick mithat. um das hochzuladen was man interessant
findet (und von überall sich wieder runterziehen kann (und wenn es nur die
eigene Telefondatei ist (die dann niemad einsieht)
ÜBRIGENDS. www.triercity.de hat auch nun 100Mb freespace + noch alles mögliche
ant "futeres" im Programm. Seht mal rein ist sehr zu empfehlen.


>Nächstes Jahr evtl. über ADSL, Kabel o.ä., nur derzeit sind mir über 20 Euro/Monat (für 1 GB/Monat) zu teuer!
>Interessant ist ein engerer Kontakt nur dann wenn ich Selbst auch Erfolg hätte bei der praktischen Umsetzung, das ist derzeit noch nicht der Fall, leider!
>Ausserdem muss ich zuerst eine Wohnung komplett neu renovieren,... das dauert!
>Schaue hier nur öfters vorbei um auch auf den Laufenden zu bleiben. ;-)
>Gelegentlich fällt mir zu Themen auch was ein, was Bastler evtl. auf neue Ideen bringt.
>>--------
>>Diese NEGISTOR SChaltung , war MEINE ERFINDUNG , und wurde von mit in der ELEKTUUR (holländische Ausgabe der

ja das ist es eben nicht . kein WIDERSTAND , es ist ein "SCHALTER"
der SCHALTET nur herunter , wenn eine Spannung um 8-9 volt erreicht ist , und nimmt "Vorher" keinen STROM AUF !!! wenn man von reststrämen in nano oder microAMP bereich absieht (die mit Funktion NICHTS zu tun haben ,
sobalt dieser "Stannungscheitelpunkt erreicht ist (je nach Kondensatoraufladung und gewählten widerstand lamgsamer oder schneller (=frequenzbestimmend)
bricht die Spanung um 0,7Volt zusammen und "entlädt" den Kondensator plötzlich um diesen Spannungsbetrag. (GLEICH langsamer Anstig (je nach Bauteilen linear oder nur "nahezu" linear ) und beim "Zünden" steile Abfall) = Das ergibt
den Sägezahn. DAS IST ALLES . Wenn es ein negativer Widerstand wäre, müsste
die Spannung genauso linear abnehmen können und direkt eine DREICK-Spannung
am Ausgang erscheinen.
Dem ist NICHT SO . (Um Dreick zu erhalten oder was Sinusähnliches , kann man jedoch "diese" Geschichte dementsprechend "in Folgestuge" beschalten .
Es gibt nur den "Querstrom der nötig war um den Kondensator auf diese Zündspannung zu bringen. (Mit Golldcaps , kann man "Tage-Zeitzyclen erreichen !!


Da "DING" tut nichts anders , als eine Glimmlamte , ein Diac oder Triggerdiode
(es gibt noch mindest 2 Dinge mehr , "Name liegt mir auf der Zunge! vielleicht später mal, wenns jemand wissen will..
Zu diesen Dingen sagt auch niemand negativer wiedersrtand.
Zu "Tunnerdieode TD2 1N3912 ??glaub ich= passt das eher , da hier
ein Stromanstieg bis zum Höckerpunkt erfolgt und der Spannungsabfall auch nur
eine Stromkurve ist bis zur Talspannung.


>>ELELEKTOR um 1967/69 von mir veröffentlicht als Sägezahngenerator. !
>....
>>SPÄTER wurde diese Scahltung von US Radio Electronics "kopiert" und als
>>NEGISTOR bezeichnet , um eine unsinnige Wortschöpfung zu finden...
>Klingt ja sehr spannend, nur so unsinnig finde ich die Bezeichnung gar nicht, denn ein "Negativer Widerstand", (NEGISTOR) beseitigt alle Ohmschen Verluste in seinen Wirkungskreis!
>Sobald es gelingen würde einen einstellbaren negativen Widerstand als Zweipol zu entwickeln der also eine verstellbare neg. lineare Kennlinie hat, absolut Temperaturstabiel ist u.a. für sehr hohe Frequenzen geeignet ist, derjenige kann damit fast jeden Schwingkreis (-System) ohne Beeinflussung zum oszillieren bringen. (Meine Vermutung, es könnte mit Leistungsmosfet´s gelingen!)
>z.B. für Leistungsstarke Seike Oszillatoren zu verwenden.
Doch das gibt es . Ich denke das ist schon bei den Bilder , sonst setze ich es ein Es ist ein P-Fet und ein N-Fet (gepaart aussuchen
zB 2N3819 3820 . aus BF 245 Serie wibt es wohl auch einen passenden P- Typ

Der besteht nur aus den 2 FETS und einen Widerstand um mit den "Strömen" noch etwas variieren zu können.
Leistungshalbleiter kannst Du überakk "hintersetzen"

Um Schwingkreise unbekannter frequenz in deren "Eigenfrequenz" ans "resonieren" zu bringen , und direkt zu sehen , wo das eigenkiche "Maximum" liegt und wo nur
"harmonische" gibt es eine ganz einfache IDEE und Anordnung.

DAS SOLL an der Stelle genug sein "um DICH" daraufzubringen .
Ich mag das nicht herumposaunen. Vieleich mal eine Anmeldung , von machen ,
weils sooo s"simpel" ist . Die Leute denken zu kompliziert , das ist das Problem in der Technik.

Muss gerade aus dem TEXT "online" raus. Melde mich nochmal zu falls es unten noch Fragen von Dir gab

Gruss CB

>>Es ist nett , diese Dinge wiederzufinden , die der Herausgeber (Heer van der Horst , als Herausgeber der
>>ELEKTUUR , damals von mir erhielt und nie zuvor irgendwoanders veröffentlicht waren . Abgesehen davon stammen
>>einige andere "unspektakuläre Schaltungen" auch aus meinen damaligen Entwicklungen.
>Eine sehr interessante Schaltung fand ich vor ca. 15 Jahren in der ELEKTRONIK Zeitschrift, u. zwar wie man ein Schaltnetzteil so umbauen kann das er viel weniger Verluste hat, irgendwas mit der Sperrdiode machen u.d. invertieren.
>Hab mich damals aber nicht beschäftigt mit sowas, vielleicht findet es jemand zufällig!
>Auch in Diplomarbeiten findet man sicher gute Anregungen.
>Braucht halt alles viel Zeit um das Richtige zu finden.
>>In späteren Jahre habe ich mich fast ausschliesslich mit Halbleitermesstechnik beschäftigt , weswegen ich
>>noch einige Anmerkungen zu Bedini und anderen Schaltungen sporadisch schreiben werde , wenn die Themen dies
>>ermöglichen.
>Gabi hat hier für "Fortgeschrittene Ideen u. Erfindungen", jetzt eine gute Plattform (Urhebung!) errichtet dort kann man in aller Ruhe veröffentlichen! ;-)
>>In einfachen Elektronikschaltungen , resp. auch in älteren Geräten hatte man
>>"Glimmlampen ! (wie im Spannungsprüfer) verwendet. ZÜndspannung um 100V , kippten auf ca 75 Volt herunter.
>>Typische Anwendung in Oszillograpfen als Sägezahngenerator.
>Zufallseffekt, vor Jahren gefunden, ein alter Radiowecker mit diesen alten grünen Plasmaziffern, oszilliert (starkes Rauschen!) im UKW Radiobereich
>wenn man einen kräftigen Magneten an die Leuchtanzeige hält.
>Bei einer bestimmten Leuchtdichte entsteht dieser Effekt. Der interne UKW Radio wurde natürlich abgeklemmt!
>Es ist eindeutig eine Schwingung innerhalb dieses Displays!
>>Der nächste Artikel , habe ich nur "angelesen" . Zielt wohl auf Tunneldioden hin.
>>ist mir bekannt und erprobt , wie auch die Schaltungen mit P und N-FET , wie
>>eine "exoptische" Bastlerbauart mit oxydierten Metallen. Ist recht interessantes
>>Gebiet damit zu experimentieren.
>Möglicherweise hatte damals auch Tesla damit Erfahrungen gemacht?
>>Achja Teslas Funkenstrecken sind auch nichts anderes als Triggerdiden (wie z.B. in Glimmentladungslampen.
>>Nur halt erheblich höhere Spannungen und bei Funken Spannungssprung bis NULL VOLT herunter !
>>(Grob 1000 Volt für 1mm Funkenstrecke) Ähnliches in "geschlossenen" Systemen erreicht man auch
>>mit Xenon-Entladung - z.B. mit Blitzlichröhren , Strotoskoplampen (Am Elko entseht nichts anderes als
>>ein Sägezahn!
>Genau, nur sie haben auch eine negative Kennlinie, z.B. Funkenstrecken, oder Plasmen, so auch Gewitterblize.
>>Zu den 2 PDF Dateien , kann ich im Moment nichts sagen , werde mir durcharbeiten, da ich z.Z. ohnhinn
>>mit 2 und 4 KW Mikrowellenoszillatoren arbeite , kann es für mich interessant sein.
>So hohe Mikrowellenleistungen,... klingt ja sehr gefährlich!!!
>Hier noch, "THz Physics and Simulations", (Simulation of NEM THz Oscillators - PDF)
>http://mwlab.pmo.ac.cn/pptdownload/ppt%20of%20the%20workshop/THz%20physics%20and%20devices.pdf
>>Wenn Lichtwellen in der 2. PDF nicht nur in Intesität (AM) moduliert (oder digital gepulst)
>> werden können , sondern in der FREQUENZ (FM) wäre das eine Neuerung . Werde mal reinsehen.
>>
>>Gruss CB
>Ich glaube das geht dann eher mit zwei Laserstrahlen u. einen Kristallmischer.
>
>Für HF - Messtechniker od. Bastler evtl. auch interessant:
>Physikalische Messtechnik: (PDF - 7,3 MB)
>http://www.physik.uni-oldenburg.de/Docs/epkos/Messtechnik.pdf
>KOSMA Arbeitsgruppe für supraleitende Detektoren und Mischer (Weltraumprojekt)
>http://www.ph1.uni-koeln.de/workgroups/astro_instrumentation/sis/deutsch/wir.html
>Halbleiterübergitter-Strahlungsquellen zur Erzeugung von Millimeterwellen mit Frequenzen oberhalb 100 GHz
>http://www.opus-bayern.de/uni-regensburg/volltexte/2004/334/
>Nanostrukturen und Quantenplasmadynamik,...
>http://www.irs.uni-stuttgart.de/skript/NQPD/050502_heiermann_nano_und_qpd_folien_02052005.pdf
>Bestimmung des Nah- und Fernfeldes einer Halbleiterantenne, u.a.
>http://frhewww.physik.uni-freiburg.de/terahertz/pdf/guertler_dipl.pdf
>Zeitaufgeloeste Terahertz-Spektroskopie von Halbleiternanostrukturen
>http://www2.arcs.ac.at/dissdb/rn035880
>Gunn - Oszillator von etwa 1 GHz bis 1 THz
>http://www.uni-konstanz.de/quantum-electronics/teaching/32/einheit_28.pdf
>Voltage-controlled intracavity terahertz generator
>http://ol.osa.org/ViewMedia.cfm?id=70339&seq=0
>Atome, Moleküle, Ionen als Resonatoren, u.ä.
>http://www.mpq.mpg.de/~haensch/comb/people/thomas/Physik_Journal05.pdf
>Vektorielle Feldmesstechnik bei 150 GHz, 300 GHz und 450 GHz
>http://www.opus.ub.uni-erlangen.de/opus/volltexte/2006/320/
>Falls diese Chips billiger werden dann,...? (für Experimente?) (PDF - 1,9 MB)
>Das KOKON Projekt – KFZ Höchstfrequenz-Elektronik für Radaranwendungen
>http://www.kokon-project.com/Library/KOKON_EEEfcom05.pdf
>Spannungsgesteuerte VCO - Schaltungen, 900 MHz Wireless - ICs u.a. (PDF - 462 KB)
>http://pdfserv.maxim-ic.com/ge/ej/EJ29.pdf
>Extra Tipp, für private Netzwerke:
>WLAN - Optimierung der Übertragungsreichweite (PDF - 1,8 MB)
>http://epzilon.org/facharbeit/wlan_-_optimierung_der_uebertragungsreichweite.pdf
>Pro u. Kontra, Z - Reisen: (PDF - 1,5 MB)
>http://www.carv-tech.ch/Nichols&Moon-Das_Montauk_Projekt-Experimente_mit_der_Zeit-%5Bshared_by_www.Esel.de%5D-eBookgermandeutsch.pdf
>http://www.pxarchive.de/bielek-debunked/LJames.html
>Einige (ältere) Links könnten nicht mehr gültig sein!
>Momentan hab ich nicht so viel Zeit,... eben nur für kurze Impulse,...(G) ;-)
>.:.





Antworten:


[ Zauberspiegel Wissenschaft Ideenfabrik ]